Mitgliederbrief 274 (2023-1)


  • DOKULIVE-Event „60 Jahre Elysée-Vertrag“ im Kinodrom
  • Neue Mitglieder
  • 33. DFG-Lesewettbewerb
  • Besuch der Christo-Ausstellung in Düsseldorf
  • DFG-Kurzreise nach Paris
  • Besuch im Kröller-Müller-Museum im niederländischen Nationalpark „De Hoge Veluwe“
  • Bürgerreise nach Aurillac und Arpajon-sur-Cère
  • Matinée française – Paris ein Fest fürs Leben
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
  • Die nächsten Termine…
  • Wer hilft mit?

Mitgliederbrief 273 (2022-4)


  • Delegationsreise nach Aurillac und Arpajon-sur-Cère
  • Neue Mitglieder
  • Französisches Frühstück im Café Crème
  • Einladung zur Christo-Ausstellung in Düsseldorf am 14. Januar 2023
  • Veranstaltungshinweis: Event „60 Jahre Elysée-Vertrag“ (Januar 2023 um 19 Uhr im Kinodrom Bocholt)
  • VDFG/FAFA-Jahreskongress in Dortmund (22.-23.10.2022)
  • DFG-Ausstellungsbesuch: „Aufbruch – Kunst aus den soge- nannten ‚Goldenen‘ Zwanziger Jahren der Weimarer Republik 1918 – 1933
  • Buchneuheiten für Frankreichfans – Empfehlungen des Teams der Buchhandlung „Seitenblick“
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
  • DFG-Programm 2023

Mitgliederbrief 272 (2022-3)


  • Reisebericht: Cosquer Méditerranée – une grotte sous la mer
  • Europäisches Jugendcamp: „Come together – Olympia in der Europastadt Bocholt“
  • Lavarenne-Skulpturen in der Bocholter Innenstadt: Ausstellungsführung für DFG-Mitglieder
  • Traditionelles Treffen am 14. Juli
  • »Coolness« im Textilwerk Bocholt
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
  • Neues Mitglied
  • Die nächsten Termine…

Mitgliederbrief 271 (2022-2)


  • Bericht von der VDFG-Regionaltagung im LWL-TextilWerk am 21.5.2022
  • Internationales Kinder- und Familienfest am 1. Mai 2022
  • Besuch aus Aurillac und Arpajon-sur-Cère anlässlich des Europäischen Stadtfestes (12. – 16.5.2022)
  • Vernissage: Skulpturen des französischen Künstlers Nicolas Lavarenne in der Bocholter Innenstadt
  • DFG-Kochabend unter der Leitung von Christa Böing-Messing
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
  • Besuch der Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt“ im Museum Folkwang / Essen am 4.5.2022
  • Neue Mitglieder
  • Die nächsten Termine…

Lösung des Quiz-Gewinnspiels »Eiffelturm«


Hier ist die Lösung unseres Quiz-Gewinnspiels „Rund um den Eiffelturm“!


Ein herzlicher Dank geht an alle, die beim Internationalen Kinder- und Familienfest mitgemacht und ihren Quizbogen abgegeben haben. Insgesamt sind 63 Lösungen bei uns eingegangen.

Unter den punktbesten Lösungen wird ein Metallbaukasten „Eiffelturm“ ausgelost. Neben dem Hauptpreis gibt es noch weitere Preise: Sechs 3-D- Puzzles „Tour Eiffel“! Die Ziehung erfolgt beim Europäischen Stadtfest am 14. Mai 2022 um 16 Uhr im Französischen Pavillon auf dem Marktplatz.

Ergebnispapier der VDFG/FAFA-Videokonferenz


Auf Einladung der deutschen Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG) und ihrer französischen Partnerorganisation Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l’Europe (FAFA) haben sich am 9.2.2022 mehr als 150 Personen aus beiden Ländern an einer Videokonferenz beteiligt, um einen Beitrag zur EU-Konferenz zur Zukunft Europas zu leisten.

Dabei wurden vier Themengebiete behandelt:

  1. Ein kritischer Blick auf die Zukunftskonferenz: Démos und krátos – Stärkere Zivilgesellschaft = Mehr Demokratie?
  2. Europäische Kulturpolitik: Mehrsprachigkeit als Schlüssel für eine europäische Identität
  3. Europäische Gesundheitspolitik: Wie die Pandemie ein Politikfeld von hinten aufrollt
  4. Zukunft verschlafen? Top-Priorität von Klima und Energie: Europa vor einer großen Herausforderung

Daraus ergaben sich konkrete Vorschläge, die VDFG und FAFA für die weiteren Beratungen der Zukunftskonferenz vorlegen.

Das Ergebnispapier der VDFG/FAFA-Videokonferenz findet Ihr / finden Sie hier:

Bericht: Wilfried Flüchter

Mitgliederbrief 270 (2022-1)


Mitgliederbrief 269 (2021-4)


  • DFG-Jahreshauptversammlung: Mitglieder wählen Wilfried Flüchter zum neuen Präsidenten
  • Patricia Laumanns und «La table ronde»
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
  • Pralinenverkostung der DFG-Kochgruppe
  • Spannende Führung durch die internationale Kunstausstellung OPEN SPACES 800
  • Fahrt der DFG Bocholt zum Arp-Museum am 6.11.2021
  • Französisches Frühstück im Café Crème in Dingden
  • Buchneuheiten für Frankreichfans – Empfehlungen des Teams der Buchhandlung „Seitenblick“
  • DFG-Programm 2022

Hinweis: Der Besuch der Ausstellung „Georges Braque. Erfinder des Kubismus“ (ursprünglich geplant für den 21.1.2022) findet pandemiebedingt nicht statt.

Hinweis: Die Veranstaltung „Europa im Banne Frankreichs“ am 11.3.2022 startet um 19:30 Uhr (ursprünglich 18:30 Uhr).

Mitgliederbrief 268 (2021-3)


  • Mitgliederversammlung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bocholt
  • Zu TOP 4 der Mitgliederversammlung: Kandidaten für den neuen DFG-Vorstand
  • DFG-Auszeichnung für die Jahrgangsbesten in Französisch der Abschlussjahrgänge der Bocholter Realschulen und Gymnasien
  • Französischer Nationalfeiertag 2021 – Treffen im Gasthaus zur Glocke
  • Beeindruckender Ausstellungsbesuch bei „use-less“ im LWL-TextilWerk Bocholt
  • 250 Jahre Beethoven: „Musik ohne Grenzen – Welten singen! Beethoven zu Gast in Bocholt“
  • Interkulturelle Wochen | IKW „#offen geht“ Straßenfest

Hier geht es zum DFG-Programm für die zweite Jahreshälfte 2021.

Mitgliederbrief 267 (2021-2)


  • Französischer Nationalfeiertag: Open-Air-Treffen am 14. Juli im Gasthaus zur Glocke
  • Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung
  • „Buy less, choose well, make it last.“ (Vivienne Westwood) – Besuch der Ausstellung „use – less“ im LWL-Industriemuseum Bocholt
  • Kochgruppe Christa Böing-Messing
  • Cercle français
  • 250 Jahre Beethoven in der Europastadt Bocholt – „Grenzgänger Ludwig von Beethoven“ – Friedenskonzert mit Chören aus Bocholt und den benachbarten Niederlanden
  • Interkulturelle Wochen 2021 des Integrationsrates der Stadt Bocholt –Info- und Aktionstag am Sonntag, 3. Oktober 2021, in der Osterstraße
  • 65. VDFG/FAFA-Jahreskongress in der Bretagne
  • Neues Mitglied
  • Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital

Hier geht es zum DFG-Programm für die zweite Jahreshälfte 2021.