



Aktuelles
Mitgliederbrief 271 (2022-2)
- Bericht von der VDFG-Regionaltagung im LWL-TextilWerk am 21.5.2022
- Internationales Kinder- und Familienfest am 1. Mai 2022
- Besuch aus Aurillac und Arpajon-sur-Cère anlässlich des Europäischen Stadtfestes (12. – 16.5.2022)
- Vernissage: Skulpturen des französischen Künstlers Nicolas Lavarenne in der Bocholter Innenstadt
- DFG-Kochabend unter der Leitung von Christa Böing-Messing
- Der DFG-Mitgliederbrief – in Zukunft gerne digital
- Besuch der Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt“ im Museum Folkwang / Essen am 4.5.2022
- Neue Mitglieder
- Die nächsten Termine…
VDFG-Regionaltagung 2022: Foliensätze
Wir freuen uns, die Foliensätze der Netzwerkstelle Städtepartnerschaften teilen zu können: Foliensatz »Netzwerkstelle Städtepartnerschaften« (PDF) Foliensatz »Deutsch-Französischer Bürgerfonds« (PDF) Foliensatz »Aufbruch in die digitale Partnerschaftsarbeit« (PDF) Quelle: https://staedtepartnerschaftennrw.org
Bericht zur VDFG-Regionaltagung 2022
Die Pressestelle der Stadtverwaltung hat einen Bericht über die VDFG-Regionaltagung veröffentlicht: Deutsch-Französische Gesellschaften NRW tagen in Bocholt Schwerpunktthema „Digitalisierung in der Städtepartnerschafts- und Vereinsarbeit“ Die Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V. (DFG) hat in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) zur diesjährigen Regionaltagung in die Europastadt Bocholt eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus den … Weiterlesen
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen
Unser Verein und das Vereinsleben
Ziele
- Förderung der Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich und den dort lebenden Menschen
- Pflege von Kontakten zu den in Bocholt und Umgebung lebenden Franzosen
- Förderung der Verbreitung der französischen Sprache und Kultur
- Unterstützung der Partnerschaft zwischen Bocholt und den Partnerstädten Aurillac und Arpajon-sur Cère
Geschichte
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund!« sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte.
Vorstand

Wilfried Flüchter
Präsident
Heiner Böing Messing
Vize-Präsident
Leo Bones
Schatzmeister
Claudia Wienen
Schriftführerin
Hilke Smidt
Beisitzerin
Petra Taubach
Beisitzern