-
Do15Mrz201819.30 UhrRathaus Bocholt, Berliner Platz 1
Emmanuel Macron und die Neugründung der Europäischen Union - Deutsche und französische Vorschläge
Zeige DetailsReferent: Prof. Henri Ménudier, Paris
Teilnahme frei.
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V., VHS Bocholt-Rhede-Isselburg, Europa-Union Deutschland e.V. – Kreisverband Bocholt, -
Mi04Apr201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Mi11Apr201818.00 UhrStadtsparkasse Bocholt, Markt 8, 46399 Bocholt
30. Lesewettbewerb der DFG
Zeige DetailsZum 30 Mal findet der Lesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bocholt e.V. (DFG) statt. Schülerinnen und Schüler verschiedener Bocholter Schulen ermittelten ihre Sieger.
-
Fr13Apr201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Di01Mai201810.00-18.00 UhrTextilwerk Bocholt | Spinnerei, Industriestraße 5
Internationales Kinder- & Familienfest
Zeige DetailsBocholt (lwl). Zum 5. Mal veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Bocholter Industriemuseum am Montag (1.5.) in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bocholt, dem Fachbereich Kultur und Bildung und dem Europe-Direct Informationszentrum Bocholt das Internationale Kinder- und Familienfest. Zahlreiche Vereine bieten von 10 bis 18 Uhr auf dem Weberei-Gelände des Textilwerks ein kunterbuntes Programm für die ganze Familie. Der Eintritt zum Fest ist frei.
-
Fr11Mai201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Fr08Jun201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Fr15Jun2018Einlass: 19.30 UhrKunsthaus Bocholt, Osterstraße
Fabeln von Jean de La Fontaine – ein literarisch-musikalischer Abend
Zeige Detailsmit Klaus Cordes (Rezitation), Theres Kommescher (Blockföte), Britta Nolte-Kaiser (Klarinette)
-
Do05Jul201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Fr13Jul201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Sa14Jul201820.00 UhrGasthaus Zur Glocke, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt
Französischer Nationalfeiertag
Zeige DetailsTraditionelles Treffen für DFG-Mitglieder und Freunde
-
So15Jul2018So22Jul2018Stadt Bocholt
Europäisches Jugendcamp der Stadt Bocholt
Zeige DetailsEuropa rockt Bocholt
Bocholt (EUBOH). 47 Jugendliche mit ihren Begleitern nehmen vom 15. bis zum 22. Juli 2018 am diesjährigen europäischen Jugendcamp der Stadt Bocholt teil. Bürgermeister Peter Nebelo begrüßte die Gäste aus neun Nationen am Donnerstag, 17. Juli 2018, im Bocholter Ratssaal. Er freute sich, dass die Jugendlichen für eine Woche unter dem Motto „Europa rockt Bocholt – unsere Stimmen, unsere Stärken, unsere Talente!“ bei Tanz, Musik und Malerei zusammen kommen.
-
Fr10Aug201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Fr17Aug2018Abfahrt. 6.30 Uhr, Rückkehr gegen 23.00 Uhr
Kulturhauptstadt Europas 2018 Fahrt zum Leeuwarden-Friesland-2018-Festival
Zeige DetailsFranzösisches Straßentheater-Ensemble Royal de Luxe in Friesland
Leitung: Sebastian Borgert
Anmeldung: Claudia Wienen, Tel.: 02871 8152
E-Mail: claudia.wienen@online.de -
Mi29Aug201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Mi12Sep201819.00 UhrGasthaus Zur Glocke, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt
Jahreshauptversammlung
-
Fr14Sep2018So16Sep2018
Paris auf eigene Faust – DFG-Kurzreise
Zeige DetailsBegleitung: Claudia Wienen & Sara Böggering
Teilnahmebeitrag: 39,- € / 34,- € (ermäßigt für Mitglieder und junge Leute unter 27 Jahren)
Anmeldung: Claudia Wienen, Tel.: 02871 8152
E-Mail: claudia.wienen@online.de -
Fr12Okt201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Do18Okt2018So21Okt2018Colmar/Frankreich
63. Kongress der VDFG/FAFA in Colmar/Frankreich
Zeige DetailsFünf Monate vor dem 63. Kongress von FAFA und VDFG im Oktober 2018 weisen die Planer darauf hin, dass es ratsam sei, schon jetzt eine verbindliche Hotelbuchung in der kleinen Elsass-Metropole vorzunehmen. Denn: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Damit dies nicht geschieht, haben die Kongress-Planer der FAFAdiesen Link für eine Hotelbuchung in Colmar erstellt.
-
Fr09Nov201820.00 Uhr
Cercle français – jeweils am 2. Freitag im Monat
Zeige DetailsWeitere Informationen/Einladung: Patricia Laumanns
E-Mail: patylaumanns@gmx.de, Tel.: 02871 38845 -
Fr16Nov201820.00 Uhr
Le Beaujolais Nouveau est arrivé! Ein deutsch-französischer Weinabend
Zeige DetailsWeitere Informationen folgen.
-
So18Nov201810.00 UhrLe Café Crème, Dingden
Französisches Frühstück im Café Crème Kerzensonntag in Dingden
Zeige DetailsTeilnahmebeitrag: 12,50 €
Anmeldung: Claudia Wienen, Tel.: 02871 8152 -
Di27Nov201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Di11Dez201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Fr14Dez201818.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Mi24Apr201918.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Mi01Mai201910 - 18 UhrTextilwerk Bocholt | Spinnerei, Industriestraße 5
Boulen mit der DFG beim kubaai-Brückenfestival und Internationales Kinder- & Familienfest
-
Do23Mai2019So26Mai2019
Wahlen zum Europäischen Parlament
-
So14Jul201919 UhrGasthaus Zur Glocke, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt
Einladung zum Mitmachen: DFG-Treffen am französischen Nationalfeiertag
-
So14Jul2019Sa20Jul2019
Europäisches Jugendcamp der Stadt Bocholt
-
Di27Aug201918.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Mi11Sep201919 UhrGasthaus Zur Glocke, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt
Jahreshauptversammlung – mit Vorstandswahlen
-
Fr13Sep2019So15Sep2019Halle an der Saale
64. Kongress der VDFG/FAFA in Halle an der Saale
Zeige Details„Globalisierung und Migration: Herausforderung und Chance für unsere deutsch-französische und europäische Zusammenarbeit. Impulse aus dem Aachener Vertrag.“ Mit intergenerationellem Forum
-
Fr27Sep201919:30 EinlassKunsthaus Bocholt, Osterstraße
Baudelaire - Ein literarisch-musikalischer Abend
Zeige DetailsEin Abend mit Klaus Cordes (Rezitation) & Lisa Mersmann (Cello)
Einlass: 19.30 Uhr – Beginn: 20.00 UhrTeilnahmebeitrag: 14,50 € VVK/ 17,00 € AK(mit Wein und kleinen Häppchen)
Anmeldung:
Claudia Wienen, 02871 8152
E-Mail: claudia.wienen@online.de
-
Fr27Sep2019So29Sep2019
Paris auf eigene Faust – DFG-Kurzreise
Zeige DetailsBegleitung: Claudia Wienen & Sara Böggering
Teilnahmebeitrag: 39,- € / 34,- € (ermäßigt für Mitglieder und junge Leute unter 27 Jahren)
Anmeldung: Claudia Wienen, Tel.: 02871 8152
E-Mail: claudia.wienen@online.de -
Sa28Sep201911 UhrKunsthaus Bocholt, Osterstraße
Bauhaus in Frankreich – Thematische Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum & Kunsthaus
Zeige DetailsFührung: Verena Winter, GrenzBlickAtelier
Teilnahme frei
-
Di01Okt201918.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
So17Nov201910.00 UhrLe Café Crème, Dingden
Französisches Frühstück im Café Crème Kerzensonntag in Dingden
Zeige DetailsTeilnahmebeitrag: 14,50 €
Anmeldung: Claudia Wienen, Tel.: 02871 8152 -
Do12Dez201918.00-22.00 UhrKüche der BEW.
Kochgruppe Christa Böing-Messing
Zeige DetailsChrista Böing-Messing, Telefon: 02871 228051
-
Fr24Jan202018 UhrKinodrom Bocholt
Französischer Abend mit Film & Konzert
Zeige DetailsAm Freitag, 24. Januar 2020 präsentieren wir einen Französischen Abend mit Film & Konzert im Kinodrom. Un homme et une femme, so lautet das Programm von Marie und Jean-Claude Séférian, in Anlehnung an den Kultfilm von Claude Lelouch. Um 18.00 Uhr wird zunächst der Film Un homme et une femme mit Jean-Louis Trintignant und Anouk Aimée in deutscher Fassung gezeigt. Im Anschluss daran gibt es einen Empfang mit Crémant und Canapés in Spencer’s Bistro. Gegen 20.30 Uhr beginnt das Konzert. Karten für diesen Abend gibt es zum Preis von 19,- € im Kinodrom Bocholt und bei der DFG (claudia.wienen@online.de, Telefon: 02871 8152). Auch Ihre Freunde und Bekannten sind herzlich eingeladen!
Förderung durch
-
Di14Jul202019:30Gasthaus Zur Glocke
Französischer Nationalfeiertag
Zeige DetailsDie Veranstaltung zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli im Gasthaus Zur Glocke beginnt um 19.30 Uhr.Eine Anmeldung ist erforderlich. -
Fr14Aug202016 UhrLWL-TextilWerk Bocholt - Spinnerei -, Industriestraße 5, 46395 Bocholt
Einladung: Führungen zur Ausstellung „Mythos neue Frau“
Zeige DetailsAusstellungsexponate "Mythos neue Frau" Die neue Ausstellung im LWL-TextilWerk „Mythos neue Frau“ zeigt die Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik. In der Zeit zwischen 1900 und 1930 ist nicht nur politisch viel passiert, sondern auch in der Modewelt der Frau. Zu Beginn trugen die Frauen ein Korsett und mehrere Unterröcke, doch im Wandel der Zeit wurden die Röcke immer kürzer. Der Kleidungsstil der Frau entsprach immer mehr dem modernen Leben der Frau. Mit mehr als 130 Originalkostümen, Filmausschnitten und zukunftsweisenden Exponaten erweckt die Ausstellung diese Zeit wieder zum Leben.
Zu den Führungen am Freitag, 14.08.2020 oder Freitag, 21.08.2020 jeweils um 16:00 Uhr laden wir Sie sehr herzlich ein. Eine Anmeldung bei Claudia Wienen (Tel.: 02871/8152, E-Mail: claudia.wienen@online.de), ist absolut erforderlich. Die Führungen finden im hiesigen TextilWerk – Spinnerei (Industriestraße 5, 46395 Bocholt) statt.
-
So31Okt202110:00TextilWerk SPINNEREI, Industriestraße 5, Bocholt
Internationales Kunstprojekt „OPEN SPACES 800“
Zeige DetailsOPEN SPACES 800 nimmt das 800-jährige Stadtjubiläum von Bocholt, das in 2022 gefeiert wird, vorausschauend auf. 15 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler haben sich in Workshops vom 17. bis zum 27.9.2021 mit dem Begriff SPACE auf zwei Ebenen beschäftigt: SPACE STADT (BOCHOLT) und SPACE in all seinen Facetten und Bedeutungen.
Sämtliche 15 OPEN-SPACES-Kunstwerke sind derzeit in einer Ausstellung im TextilWerk SPINNEREI, Industriestraße 5, Bocholt, zu sehen.
Alle DFG-Mitglieder sind eingeladen zu einer Führung durch diese Ausstellung. Termin: Sonntag, 31.10.2021, 11 Uhr
Um Anmeldung bei Claudia Wienen wird gebeten:
Tel.: 02871-8152 oder E-Mail: claudia.wienen@online.de
-
Sa06Nov20218:00 – 17:47 UhrArp Museum Bahnhof Rolandseck
Fahrt zur Ausstellung „Rodin / Arp“ in Remagen
Zeige DetailsDie Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt (DFG) führt eine Fahrt zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen durch. Auf dem Programm steht der Besuch der viel beachteten Ausstellung „Rodin / Arp“. Das Arp Museum schreibt dazu: “Zum ersten Mal treffen in einer dialogischen Museumsausstellung zwei der wichtigsten Neuerer der modernen Plastik aufeinander: Auguste Rodin (1840–1917) und Hans Arp (1886–1966). Beide stehen für den Beginn einer jeweils neuen Ära der Bildhauerei. Anhand von über 100 Werken macht die groß angelegte Schau überraschende Verwandtschaften ihres Schaffens erlebbar.“
Die Fahrt zu dieser sehenswerten Ausstellung findet am Samstag, dem 6.11.2021, statt (Abfahrt 8.00 Uhr, Rückkehr 17.47 Uhr). Der Preis von 24 € beinhaltet Fahrtkosten, Eintritt und Führung durch die Ausstellung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, sich bis zum 2.11.2021 bei der DFG / Claudia Wienen anzumelden:
Tel.: 02871-8152 oder E-Mail: claudia.wienen@online.de -
So14Nov202110:00Café Crème in Dingden
Französisches Frühstück: Café Crème in Dingden
Zeige DetailsAlle DFG-Mitglieder sind herzlich eingeladen zum französischen Frühstück im Café Crème in Dingden.
Termin: Sonntag, 14.11.2021, 10 Uhr
Um Anmeldung bei Claudia Wienen wird gebeten:
Tel.: 02871-8152 oder E-Mail: claudia.wienen@online.de
-
Mi04Mai2022
Besuch der Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt“ am 4.5.2022
Zeige DetailsPaul Gauguin
Cavaliers sur la plage (I), 1902
Reiter am Strand (I)
Öl auf Leinwand, 65,6 x 75,9 cm
Museum Folkwang, Essen
Foto: Jens NoberVincent van Gogh
La moisson, 1889
Die Ernte, Kornfeld mit Schnitter
Öl auf Leinwand, 59,5 x 72,5 cm
Museum Folkwang, Essen
Foto: Jens NoberDas Museum Folkwang zeigt anlässlich seines 100. Jubiläums am Standort Essen seine herausragende, von Karl Ernst Osthaus (1874–1921) begründete Sammlung spätimpressionistischer Kunst im Dialog mit der Sammlung Kōjirō Matsukatas (1866–1950). Das Museum schreibt dazu: „ Erstmals seit den 1950er-Jahren wird die japanische Sammlung des französischen Impressionismus aus dem National Museum of Western Art in Tokio wieder umfassend in Europa präsentiert. Mit rund 120 Meisterwerken von Paul Cézanne, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Édouard Manet, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Auguste Rodin verdeutlicht die Schau, wie die moderne französische Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts …auch in Japan früh Anklang fand.“
Die DFG Bocholt lädt zum Besuch dieser viel beachteten Ausstellung ein. Die Bahnfahrt zum Museum Folkwang in Essen findet am Mittwoch, dem 4.5.2022, statt (Treffpunkt: Bahnhof Bocholt 14.00 Uhr, Rückkehr 21.42 Uhr). Der Preis von 25 € beinhaltet die Fahrtkosten und den Eintritt in die Ausstellung. Daglef Seeger (Kunstlehrer am Mariengymnasium) übernimmt die fachkundige Begleitung der Gruppe. Nach dem Ausstellungsbesuch ist noch ein gemeinsames Abendessen geplant (nicht im Preis inbegriffen).
Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, sich bis zum 21.4.2022 bei Claudia Wienen anzumelden:
Tel. 02871-8152 oder E-Mail: claudia.wienen@online.de
Weitere Informationen zur Ausstellung: https://www.museum-folkwang.de/de -
So15Mai202216:00 UhrSt.-Georg-Kirche, Bocholt
Konzert "Europa singt"
Zeige DetailsIm Rahmen des Bocholter Stadtjubiläums wird das Konzert „ EUROPA SINGT“ am 15.Mai in der Pfarrkirche St.Georg um 16 Uhr stattfinden.
Dazu sind auch Chöre aus Bocholter Partnerstädten, darunter auch Aurillac, und befreundeten Städten offiziell von der Stadt / Frau Taubach eingeladen.
Veranstalter ist der Projektchor „Städtepartnerschaften“ Bocholt.
-
Sa24Sep202211:30TextilWerk, Industriestraße 5, Bocholt
Besuch der Ausstellung "Coolness" im TextilWerk
Zeige DetailsWir laden zu einer Führung durch die Ausstellung am Samstag, dem 24. September 2022, 11.45 Uhr, ein. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Deutsch-Britischen Gesellschaft, der Deutsch-Französischen Gesellschaft und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt. Interessierte treffen sich um 11.30 Uhr am Eingang des „TextilWerks“, Industriestraße 5, 46397 Bocholt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. September 2022 bei Karl-Gerd Gessner (DBG): Telefon: 02871/12881 oder E-Mail: gessner-kg@t-online.de
„Coolness“: Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
Das Wort „cool“ gehört zum täglichen Sprachgebrauch und wird heute schon fast inflationär verwendet. Doch was bedeutet cool eigentlich? Was oder wer ist cool? Und wie wird jemand cool? Die multimedial angelegte Ausstellung geht dem Phänomen Coolness im 20. Jahrhundert nach und blickt besonders auf Kleidung als Ausdrucksform einer kühl und distanziert wirkenden Haltung.
Kleidungsstücke und Fotografien, zeitgenössisches Filmmaterial und Musik zeigen, was Coolness im letzten Jahrhundert bedeuten konnte.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg. Erweitert wird die Präsentation in Bocholt durch eine Sound-Installation, erstellt von Studierenden der Fachhochschule Dortmund unter Leitung von Prof. Jörg Lensing.
(Text: TextilWerk Bocholt) -
Fr21Okt2022So23Okt2022Dortmund
VDFG-FAFA-Kongress 2022
Zeige DetailsNähere Informationen und ein Online-Anmeldeformular finden Sie unter: www.vdfg.de
-
Mi26Okt202219:00Online
Europa: Junge Französin aus La Réunion spricht über ihr Land
Zeige DetailsKostenlose Online-Veranstaltung aus der Reihe "Mein Europa - My Europe" am Mittwoch, 26. Oktober, ab 19 Uhr
Interessierte können sich über den Link https://ogy.de/Reunion-2022 anmelden. Die Zugangsdaten werden per E-Mail verschickt.
Mein Europa / My Europe
'Mein Europa' ist eine interaktive digitale Veranstaltungsreihe, die ihre Gäste Europa entdecken lässt.
Wie funktioniert das? "Ganz einfach: Wir sprechen mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern über Europa und ihre persönlichen Herzensthemen", so Sonja Wießmeier, Europe Direct-Beauftragte aus Bocholt.
Über die Referentin
Am 26. Oktober nimmt Indina Nice das Publikum mit auf eine virtuelle Reise. Sie ist 28 Jahre alt und lebt auf der französischen Insel La Réunion, derzeit in Saint-Leu an der Westküste.
Nach ihrem Abitur hat sie sich ein Jahr als Aupair um vier Kinder in Düsseldorf gekümmert. Sie war zwei Jahre Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Indina studierte Betriebswirtschaft und Bildungswesen und war sieben Jahre Leiterin eines Ausbildungszentrums. Derzeit ist sie als Kinderpflegerin tätig und spielt in ihrer Freizeit Basketball.
Die Insel La Réunion gehört zu Frankreich, ist aber 11.000 Kilometer entfernt von Paris und liegt im Indischen Ozean. Indina Nice wird auf Deutsch die Insel vorstellen: Geographie, Geschichte, Sprache, Kultur, politische Parteien und vieles mehr. Zudem wird sie auf die Beziehung von La Réunion und Europa mit den verschiedenen Rollen und Herausforderungen eingehen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Online-Meeting können Fragen stellen. Die Moderation übernimmt Kathi Ross.
Partner dieser Veranstaltung ist das EUROPE DIRECT Zentrum La Réunion - Mayotte .
So funktioniert die Online-Diskussion
Nach einem Klick auf https://ogy.de/Reunion-2022 auf "Einzelanmeldung" oder "Gruppenanmeldung" klicken und anmelden, dann werden umgehend Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich am Veranstaltungstag einige Minuten vor Beginn von zu Hause in die Veranstaltung zuschalten. Bei der Online-Veranstaltung sind sie persönlich zunächst weder zu sehen noch zu hören. Fragen und Kommentare können per Tastatur eingegeben werden. Die Moderation wird die Fragen an die Referierenden weitergeben. Gegebenenfalls werden die Mikrofone der Gäste freigeschaltet, um Fragen direkt per Audio zu ermöglichen.
Veranstaltungspartner
Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos und wird von einem großen Netzwerk organisiert: AEGEE Aachen, Institut Français Aachen, JEF NRW, Karlspreisstiftung, Karlspreis Academy, und die EUROPE DIRECT Zentren Aachen, Ostbelgien, Kreis Gütersloh, Dortmund, Duisburg, Essen und Bocholt.
- Kurzlink auf diese Seite https://ogy.de/Reunion-2022
- Veranstaltungsreihe 'Mein Europa / My Europe': www.mein-europa.eu
Quelle: Pressemitteilung
-
So13Nov20229:30Café Crème (Hamminkeln-Dingden)
Französisches Frühstück
Zeige DetailsLiebe DFG-Mitglieder,
zu den traditionellen Veranstaltungen der DFG gehört seit vielen Jahren das Französische Frühstück am Dingdener Kerzensonntag im Café Crème (Lüdgenfelder Weg 2, 46499 Hamminkeln-Dingden). Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ein landestypisches Frühstück mit leckeren Spezialitäten und auf anregende Gespräche!
Unser Französisches Frühstück beginnt am Sonntag, dem 13. November 2022, um 9.30 Uhr.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und erfolgt in Form der Überweisung des Teilnehmerbeitrages in Höhe von 15 € pro Person auf unser Vereinskonto (Konto DE94 4285 0035 0000 1036 22 bei der Stadtsparkasse Bocholt, Kontoinhaberin: Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V.).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Überweisung bis zum 9.11.2022. Mit dem Geldeingang erfolgt automatisch eine Platzreservierung. Über Ihre / Eure Teilnahme würden wir uns freuen!
Bien cordialement
-
So05Mrz202310:30Kunsthaus Bocholt, Osterstraße 69
Matinée française: „Paris: ein Fest fürs Leben“
Zeige DetailsLiterarische Streifzüge durch die Seine-Metropole, gelesen von Stephan Schäfer (Köln), und Livemusik des Duos „Crème fresh“ (französische Chansons) – mit Sekt / Wein und Amuse- Gueules
„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu leben, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst, denn Paris ist ein Fest fürs Leben.“ Ernest Hemingway
Die Kulturmetropole Paris war und ist von jeher Anziehungspunkt für Künstler aus aller Welt. Besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten die wichtigsten Künstler der Avantgarde auf dem Montmartre und dem Montparnasse quasi Tür an Tür.
Politisch vertriebene Literaten und die jungen Schriftsteller der „Lost Generation“ fanden so im freigeistigen Ambiente des Kunstmilieus der Literaten- und Philosophencafés eine Art „geistige Heimat“. Im Paris jener Jahre bildeten sie eine verschworene Gemeinschaft, deren Mythos bis heute fortwirkt.Geschichten, Anekdoten und Begegnungen von und mit Djuna Barnes, George Orwell, Julien Green, Joseph Roth und Erich Kästner lassen uns Paris einmal mehr als literarisches Epizentrum erleben.
Stephan Schäfer
studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Zur Vermittlung von Literatur und klassischer Musik gründete er 2001 das „Kölner Künstler-Sekretariat“. Inzwischen wurden von ihm über 1000 Lesungen und Konzerte gestaltet und moderiert.
Duo „Crème fresh“
Miryam Stober singt hinreißende französische Chansons, weltbekannte und neue Hits – begleitet von Christoph Berghorn am Klavier. Es geht um Paris, la vie en rose, je ne regrette rien, je veux... Ein musikalischer Genuss – in französischer Sprache!
Eintritt: 14,50 € pro Person (inkl. 1 Glas Sekt oder Wein + Amuse-Gueules)
Wir bitten um Anmeldung per Überweisung des Teilnahmebeitrags auf unser Vereinskonto (Konto DE94 4285 0035 0000 1036 22 bei der Stadtsparkasse Bocholt, Kontoinhaberin: Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V.) bis zum 24.2.2023.
-
Sa18Mrz2023Kröller-Müller-Museum bei Arnhem (im niederländischen Nationalpark „De Hoge Veluwe“)
Fahrt zum Kröller-Müller-Museum bei Arnhem
Zeige DetailsBesuch der Ausstellung „Fernand Léger en de daken van Parijs“ ,der Van Gogh-Galerie und des Skulpturengartens
Gemeinsame Ausstellungsfahrt der Deutsch-Französischen Gesellschaft, der Deutsch-Britischen Gesellschaft und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft
Anreise: per Pkw / Bildung von Fahrgemeinschaften
Abfahrt: 13.30 Uhr, Treffpunkt: Berliner Platz
Rückkehr: ca. 20.00 UhrTeilnahmebeitrag für Eintritt und Führung (ohne Fahrtkosten):
25 € pro Person
Anmeldung bis zum 12.2.2023
bei Claudia Wienen Tel.: 02871/8152
E-Mail: claudia.wienen@online.deErst mit der Überweisung des Teilnahmebeitrags auf unser Vereinskonto ist die Anmeldung verbindlich (Konto DE94 4285 0035 0000 1036 22 bei der Stadtsparkasse Bocholt, Kontoinhaberin: Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt e.V.).
-
Sa22Apr202314:00Treffpunkt: Biemenhorster Schule, Birkenallee 70, 46395 Bocholt
Ornithologische Radtour durch die Dingdener Heide
Zeige Details(Beginn: 14.00 Uhr, Treffpunkt: Biemenhorster Schule, Birkenallee 70, 46395 Bocholt – mit dem Fahrrad)
Im April sind sie zurück: Störche, Brachvögel, Kiebitze. Fauna und Flora starten in den Frühling.
Gemeinsam mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V. laden wir ein zu einer Radtour durch die Frühlingslandschaft mit Heinz Schäpers. Es wird eine Beobachtungsfahrt sein, beschränkt auf die Dingdener Heide.
Heinz Schäpers
ist Mitglied in der Ornithologischen Gesellschaft NRW. Er ist Bocholter und die Dingdener Heide ist ihm seit langen Jahren vertraut.Empfehlung: Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat, Fernglas und Fahrradreparatur-Werkzeug (wenn vorhanden) mitnehmen!
Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden (An 2 Aussichtskanzeln sind Beobachtungspausen vorgesehen.)
Anmeldung bis zum 15.4.2023 bei:
Karl Gerd Geßner
Telefon: 02871/12881
E-Mail: gessner-kg@t-online.de -
Do04Mai202320 UhrSkylounge, Industriestraße 5 (im TextilWerk), Bocholt
BOH Jazz: Christian Hassenstein Trio & Christine Corvisier
Zeige DetailsAm 4. Mai gastiert die in Köln lebende Jazzmusikerin Christine Corvisier in Bocholt. In der Reihe "BOH Jazz" tritt die aus Südfrankreich stammende Künstlerin zusammen mit dem Trio des Jazzgitarristen Christian Hassenstein in der Skylounge auf (Beginn: 20.00 Uhr).
Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen, gerne beantworten wir diese auch persönlich.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.